Das Saarland hat die Bedeutung von (grünem) Wasserstoff für die Zukunft und die Nachhaltigkeit des durch Stahl- und Automobilindustrie geprägten Bundeslandes erkannt und dazu eine eigene Wasserstoffagentur gegründet. Die Agentur hat am 01. Mai 2023 ihre Arbeit aufgenommen und hat sich zum Ziel gesetzt, die bestehende Wasserstoffstrategie des Saarlandes weiterzuentwickeln und bei der Umsetzung der geplanten Maßnahmen und Vorhaben zu unterstützen. Dabei sollen Synergien zwischen den einzelnen Vorhaben identifiziert und genutzt werden. Das Aufgabenportfolio umfasst insbesondere die Themen Ausbau erneuerbarer Erzeugungsanlagen und deren Kapazitäten, Nutzerintegration, Beratungsleistungen sowie Unterstützung bei der Entwicklung entsprechender
Vorhaben. Ein enger Austausch mit den relevanten Ansprechpartnern in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sowie deren Vernetzung stehen dabei im Fokus der Tätigkeiten. Der Beitrag beschreibt die Aufgaben und die gesetzten Ziele der Wasserstoffagentur und gibt einen Überblick der derzeit in der Umsetzung bzw. in der Planung befindlichen Vorhaben im Saarland.