31. REGWA Energie-Symposium in Stralsund

Vom 13. November – 15. November 2024 fand an der Hochschule Stralsund das 31. REGWA Energie-Symposium „Regenerative Energien und Wasserstofftechnologien“ statt. Die während des Symposiums präsentierten Vorträge und Poster adressierten insbesondere Forschende auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, Unternehmen der Energiewirtschaft, kommunale Vertreter, Studierende und Interessierte, die sich gemeinsam zum aktuellen Stand der Wissenschaft und … Weiterlesen

31. REGWA Energie-Symposium in Stralsund

Vom 13. November – 15. November 2024 fand an der Hochschule Stralsund das 31. REGWA Energie-Symposium „Regenerative Energien und Wasserstofftechnologien“ statt. Die während des Symposiums präsentierten Vorträge und Poster adressierten insbesondere Forschende auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, Unternehmen der Energiewirtschaft, kommunale Vertreter, Studierende und Interessierte, die sich gemeinsam zum aktuellen Stand der Wissenschaft und … Weiterlesen

International Conference on Materials and Energy 2024“ – (ICOME2024)

Im Rahmen der Konferenz „International Conference on Materials and Energy 2024“ – (ICOME2024) – wurde die Präsentation mit dem Titel “Sustainable Industry Through Green Hydrogen Multi-Sector Application: KoNSTanZE Project” online auf der Konferenz von Dr. Feriel Mustapha (IZES) durchgeführt. Die Konferenz fand vom 30. Oktober 2024 bis 01. November 2024 in Bangkok, Thailand, statt. Die … Weiterlesen

International Conference on Materials and Energy 2024“ – (ICOME2024)

Im Rahmen der Konferenz „International Conference on Materials and Energy 2024“ – (ICOME2024) – wurde die Präsentation mit dem Titel “Sustainable Industry Through Green Hydrogen Multi-Sector Application: KoNSTanZE Project” online von Dr. Feriel Mustapha (IZES) durchgeführt. Die Konferenz fand vom 30. Oktober 2024 bis 01. November 2024 in Bangkok, Thailand, statt. Die Konferenz ist eine … Weiterlesen

WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024, Datum 15.06. – 23.06.

Im Zeitraum vom 17. bis 21. Juni 2024 wurde die Woche des Wasserstoffs am Standort Homburg als Veranstaltungsplattform für die Durchführung des ersten öffentlichen Workshops genutzt. Dabei bot sich die Möglichkeit einem breiten Publikum das Thema Wasserstoff als Energieträger der Zukunft im gesamtheitlichen Kontext in Vorträgen darzulegen und zu diskutieren. Über 1.600 Besuchern bot sich … Weiterlesen

Grüner Wasserstoff im Praxistest

Die Verbundpartner Robert Bosch GmbH und die IZES gGmbH (Institut für Zukunftsenergie- und Stoffstromsysteme) erklären in dem Video, wie der vor Ort am Bosch Standort Homburg produzierte grüne Wasserstoff dazu beiträgt, einen produzierenden Industriestandort klimafreundlich zu gestalten. Dazu werden im Video Einblicke vermittelt, wie die Wasserstoffproduktion und -nutzung simuliert und digital überwacht werden kann.

HYDROGEN IRELAND CONFERENCE 2023

Die „Hydrogen Ireland Conference 2023“ fand vom 28. November – 29. November 2023 im Titanic in Belfast statt. Die Konferenz dient als Plattform für Diskussionen, Bewertungen und Planungen für die Nutzung, den Einsatz und die Vermarktung von Wasserstoff auf der irischen Insel sowie im internationalen Kontext. Auf der Konferenz wurde die Rolle des Wasserstoffs bei … Weiterlesen

Beitrag zum Tagungsband des 30.REGWA Energie-Symposiums

Das Saarland hat die Bedeutung von (grünem) Wasserstoff für die Zukunft und die Nachhaltigkeit des durch Stahl- und Automobilindustrie geprägten Bundeslandes erkannt und dazu eine eigene Wasserstoffagentur gegründet. Die Agentur hat am 01. Mai 2023 ihre Arbeit aufgenommen und hat sich zum Ziel gesetzt, die bestehende Wasserstoffstrategie des Saarlandes weiterzuentwickeln und bei der Umsetzung der … Weiterlesen

30. REGWA Energie-Symposium in Stralsund

Vom 08. November – 10. November 2023 fand an der Hochschule Stralsund das 30. REGWA Energie-Symposium statt. Im Rahmen dieses Symposiums wurden Vorträge und Poster auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und speziell der Wasserstofftechnologien zum aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik und Anwendungen in der Praxis präsentiert und interessierten Unternehmen, kommunalen Vertretern, Studierenden sowie … Weiterlesen

Wasserstand – Aktuelles aus der Wasserstoffforschung

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wasserstand – Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ des Forschungsnetzwerks Wasserstoff fand online am 21. Juli 2023 der erste Termin dieser neuen Veranstaltungsreihe statt. Michael Reinstädtler von Bosch präsentiere dort den aktuellen Stand des Vorhabens sowie weitere Aktivitäten von Bosch am Standort Homburg/Saar im Bereich Wasserstofftechnologien unter dem Titel „Aufbau eines Wasserstoffkreises zur … Weiterlesen