31. REGWA Energie-Symposium in Stralsund

Vom 13. November – 15. November 2024 fand an der Hochschule Stralsund das 31. REGWA Energie-Symposium „Regenerative Energien und Wasserstofftechnologien“ statt. Die während des Symposiums präsentierten Vorträge und Poster adressierten insbesondere Forschende auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, Unternehmen der Energiewirtschaft, kommunale Vertreter, Studierende und Interessierte, die sich gemeinsam zum aktuellen Stand der Wissenschaft und … Weiterlesen

International Conference on Materials and Energy 2024“ – (ICOME2024)

Im Rahmen der Konferenz „International Conference on Materials and Energy 2024“ – (ICOME2024) – wurde die Präsentation mit dem Titel “Sustainable Industry Through Green Hydrogen Multi-Sector Application: KoNSTanZE Project” online von Dr. Feriel Mustapha (IZES) durchgeführt. Die Konferenz fand vom 30. Oktober 2024 bis 01. November 2024 in Bangkok, Thailand, statt. Die Konferenz ist eine … Weiterlesen

WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024, Datum 15.06. – 23.06.

Im Zeitraum vom 17. bis 21. Juni 2024 wurde die Woche des Wasserstoffs am Standort Homburg als Veranstaltungsplattform für die Durchführung des ersten öffentlichen Workshops genutzt. Dabei bot sich die Möglichkeit einem breiten Publikum das Thema Wasserstoff als Energieträger der Zukunft im gesamtheitlichen Kontext in Vorträgen darzulegen und zu diskutieren. Über 1.600 Besuchern bot sich … Weiterlesen

HYDROGEN IRELAND CONFERENCE 2023

Die „Hydrogen Ireland Conference 2023“ fand vom 28. November – 29. November 2023 im Titanic in Belfast statt. Die Konferenz dient als Plattform für Diskussionen, Bewertungen und Planungen für die Nutzung, den Einsatz und die Vermarktung von Wasserstoff auf der irischen Insel sowie im internationalen Kontext. Auf der Konferenz wurde die Rolle des Wasserstoffs bei … Weiterlesen

30. REGWA Energie-Symposium in Stralsund

Vom 08. November – 10. November 2023 fand an der Hochschule Stralsund das 30. REGWA Energie-Symposium statt. Im Rahmen dieses Symposiums wurden Vorträge und Poster auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und speziell der Wasserstofftechnologien zum aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik und Anwendungen in der Praxis präsentiert und interessierten Unternehmen, kommunalen Vertretern, Studierenden sowie … Weiterlesen

Wasserstand – Aktuelles aus der Wasserstoffforschung

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wasserstand – Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ des Forschungsnetzwerks Wasserstoff fand online am 21. Juli 2023 der erste Termin dieser neuen Veranstaltungsreihe statt. Michael Reinstädtler von Bosch präsentiere dort den aktuellen Stand des Vorhabens sowie weitere Aktivitäten von Bosch am Standort Homburg/Saar im Bereich Wasserstofftechnologien unter dem Titel „Aufbau eines Wasserstoffkreises zur … Weiterlesen

Electrochemical Energy Storage and Conversion: from Materials to Systems

Im Schülerforschungs- und -technikzentrum im saarländischen St. Ingbert fand am 13. Juli 2023 der zweite German-Korean Workshop unter dem Titel „Electrochemical Energy Storage and Conversion: from Materials to Systems” statt. In diesem Rahmen wurden von Bodo Groß und Feriel Mustapha die Wasserstoffaktivitäten der IZES gGmbH und insbesondere das Vorhaben KoNSTanZE der rund zehnköpfigen Delegation aus … Weiterlesen

GenComm the Sat Nav for Green H2 deployment

Am 31. Mai 2023 fand am Belfast Metropolitan College in Belfast die Schusskonferenz des interreg VB NWE Vorhabens GenComm unter dem Veranstaltungstitel „GenComm the Sat Nav for Green H2 deployment“ statt. In diesem Rahmen wurde das Vorhaben von Michael Reinstädtler von Bosch den rund 110 Teilnehmern der Konferenz vorgestellt.

Klimaneutral mit grünem Wasserstoff

Am 20. März 2023 war die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger im Rahmen einer Ver­anstaltung unter dem Motto „Klimaneutral mit grünem Wasserstoff“ zu Besuch am Bosch Standort in Homburg. Dabei wurde das Vorhaben KoNSTanZE bzw. der sogenannte Wasserstoffkreis inte­ressierten Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden vorgestellt. Das Bosch Werk in Homburg verfügt über mehrere PV-Anlagen, welche … Weiterlesen

Von der Kohle zum Wasserstoff

Am 24. November 2022 fand im Kraftwerk Fenne die Kick-off Veranstaltung „Von der Kohle zum Wasserstoff“ des Weiterbildungsträgers TÜV NORD Bildung statt. Ziel der Veranstaltung war die Bildungsträger, Unternehmen und Ministerien der Großregion an einen Tisch bringen und gemeinsam neue Seminar-, Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote zu entwickeln. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion wurde symbolisch eine ‚Erklärung … Weiterlesen