Vom 13. November – 15. November 2024 fand an der Hochschule Stralsund das 31. REGWA Energie-Symposium „Regenerative Energien und Wasserstofftechnologien“ statt. Die während des Symposiums präsentierten Vorträge und Poster adressierten insbesondere Forschende auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, Unternehmen der Energiewirtschaft, kommunale Vertreter, Studierende und Interessierte, die sich gemeinsam zum aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik und Anwendungen in der Praxis austauschen wollten. Direkt im Anschluss an REGWA fand erstmalig eine deutsch-polnische Wasserstoffkonferenz statt, welche gute Möglichkeiten zum grenzüberschreitenden Austausch bezüglich realisierter oder geplanter Wasserstoffprojekte in Polen und Deutschland bot.
Unter dem Titel „Comprehensive Simulation and Validation of Green Hydrogen Value Chain in the KoNSTanZE Project: From Production to End-Use“ wurde das Vorhaben KoNSTanZE von Dr. Feriel Mustapha (IZES) in einem 30 minütigen Vortrag vorgestellt. Die Präsentationsfolien sind am Ende des Beitrags als Download zu finden. Der zugehörige Textbeitrag zum Tagungsband steht unter dem Menüpunkt „Publikationen“ ebenfalls als Download zur Verfügung.