Im Zeitraum vom 17. bis 21. Juni 2024 wurde die Woche des Wasserstoffs am Standort Homburg als Veranstaltungsplattform für die Durchführung des ersten öffentlichen Workshops genutzt. Dabei bot sich die Möglichkeit einem breiten Publikum das Thema Wasserstoff als Energieträger der Zukunft im gesamtheitlichen Kontext in Vorträgen darzulegen und zu diskutieren. Über 1.600 Besuchern bot sich die Möglichkeit in zyklischen Intervallen Vorträge über das Thema „Wasserstoff: Der Energieträger der Zukunft“, „Wasserstoff-Mobilitätsanwendung“ sowie „KoNSTanZE – Kombinierte Nutzung von regenerativ hergestelltem Wasserstoff in den Sektoren Verkehr/Transport, Produktion und Energie im industriellen Umfeld mit dem Ziel der Entwicklung und mittelfristigen Etablierung CO2– neutraler Produktionsstandorte“ anzuhören. Im Anschluss an die Vorträge gab es ein Zeitfenster welches aktiv von den Besuchern und Vortragenden genutzt wurde, um sich über das Thema Wasserstoff auszutauschen und das KoNSTanZE Testfeld zu besichtigen. Zusätzlich bestand die Möglichkeit, an den Ständen der verschiedenen Aussteller fachspezifische Fragen zu diskutieren.
Neben der saarländischen Bildungsministerin, mehreren Unternehmen der Autoregion Saar sowie Personen der allgemeinen Öffentlichkeit kamen in Summe auch 22 verschiedene Bildungseinrichtungen (Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Berufsbildungszentren) zu der Veranstaltung.






