Energy Innovations and Issues on Ramping-Up European H2-Economy

Am Freitag, den 15. Juli 2022 fand von 13:00 – 19:00 Uhr an der Universität Luxembourg die Konferenz „Energy Innovations and Issues on Ramping-Up European H2-Economy“ statt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Europäischen Investitionsbank (EIB), der Paul Wurth S.A. und der EnBW Energie Baden-Württemberg AG organisiert. Die Veranstaltung fand im Rahmen des „H2-Think-Tanks“, einem Forum für Diskussion und Austausch aller nationalen sowie in der Großregion ansässigen Stakeholdern zu Fragen bezüglich Wasserstoff und dessen Folgeprodukte statt. Der H2-Think-Tank wurde vom Department of Engineering (DoE) der Universität Luxembourg ins Leben gerufen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden folgende Aspekte im Hinblick auf das Thema „Wasserstoff“ vorgestellt und diskutiert:

  • Allgemeiner Kontext „Wasserstoff“ und dessen Perspektiven in Luxembourg
  • Integration von erneuerbaren Energien in das Energiesystem
  • Regulierung, rechtliche Aspekte und Normen für die Integration von Wasserstoff in die Industrie

Im Rahmen des Kongresses präsentierten die Verbundpartner das Vorhaben KoNSTanZE in Form eines Vortrags. Dieser ist am Ende des Beitrags als Download zu finden. Zusätzlich zum gemeinsamen Vortrag stellten die Verbundpartner ihre derzeitigen weiteren Aktivitäten im Bereich „Wasserstofftechnologien und -anwendungen“ im Rahmen der angebotenen Ausstellungmöglichkeiten den interessierten Teilnehmer*innen vor. Der Kongress wurde von etwa 100 Teilnehmer*innen besucht, weitere rund 100 Teilnehmer*innen waren online zugeschaltet.